Renate Ohr
Professorin für Volkswirtschaftslehre, Göttingen
Start
Vita
Forschung
Publikationen
Monographien und Studien
Artikel in Zeitschriften und Sammelbänden
Diskussionspapiere
Gastkommentare in Zeitungen/anderen Publikationen
Vorträge
Euro-Diskussion
Nachdenkliches
Aphorismen
Dichter und Denker
Kontakt
Impressum
Gastkommentare in Zeitungen und anderen Publikationen
Renate Ohr::
"Gehört die Wirtschaftsordnung in die Verfassung?"
, in: Wirtschaftliche Freiheit, Blogbeitrag vom 6. Mai 2019.
Renate Ohr:
"Revitalisierung einer Alternative zum Euro".
,
Neue Zürcher Zeitung (NZZ)
vom 09.03.2017, unter "Meinung & Debatte" (S. 10, bzw. S. 16 in der Internationalen Ausgabe)
Renate Ohr:
"Brexit statt Grexit - wird die EU dem Euro geopfert?"
(siehe auch die
Online Ausgabe
),
Neue Zürcher Zeitung (NZZ)
vom 22.7.2015, S. 19
König, Jörg /Ohr, Renate:
"Schweiz ist stärker EU-integriert als viele Mitgliedsländer"
,
Neue Zürcher Zeitung (NZZ)
vom 12.8.2014, S. 21
König, Jörg /Ohr, Renate:
"Große Distanz“
(Denkfabrik),
Wirtschaftswoche
, Heft 10, vom 1.3.2014, S. 40
Ohr, Renate:
Was bestimmt die Anziehungskraft von EU und Euro?,
FAZ
vom 9. Sept. 2013 (Nr. 209), S. 18
Ohr, Renate:
Euro-Rettung als Gefahr für die Europäische Union
NZZ
vom 19. Januar 2012, (Nr. 15) , S.11
Ohr, Renate:
Braucht der Markt den Euro?
FAZ
vom 28. Oktober 2011, (Nr. 251) , S.12
Ohr, Renate: Zerreißprobe für Europa,
Wirtschaftswoche
, Heft 39 vom 26.09.2011, S. 48
Ohr, Renate: Globales Wechselspiel,
Wirtschaftswoche
, Heft 48 vom 29.11.2010, S. 44
Ohr, Renate / Mehmet Özalbayrak: Kein Zwang zur Solidarität,
Wirtschaftswoche
, Heft 51 vom 14.12.2009, S. 43
Ohr, Renate: Ein Rückzug wäre fatal,
Handelsblatt
vom 9.7.2009, S. 8
Ohr, Renate: Zehn Jahre Euro, Leitartikel
Wirtschaftsdienst
, 89. Jg., Heft 1/2009, S. 4
Ohr, Renate: Kein Grund zur Panik,
Handelsblatt
vom 7. 8. 2007, S. 8
Ohr, Renate: Eu(ro)phorie der Visegradstaaten schwindet, in:
cege-report
, Juli 2006, Göttingen, S. 3
Ohr, Renate: Wann ist die Staatsverschuldung zu hoch?, in:
CeGE-report
, Juli 2004, Göttingen, S. 3
Ohr, Renate: Europäische Integration und Osterweiterung, in:
Georgia Augusta
, Ausgabe 3, Göttingen 2004, S. 26 ff
Ohr, Renate: Wird der Euro zum Risiko?, in:
CeGE-report
, Febr.. 2004, Göttingen, S. 2
Ohr, Renate: Verschuldungsrechte oder Konsolidierungszwang,
FAZ,
23.10.2004, S. 10
Ohr, Renate: Der Euro im Aufwind – hatten die Skeptiker Unrecht?,
Neue Zürcher Zeitung
vom 25./26. 10.2003, S. 19
Ohr, Renate/ André Schmidt: Strafe für Defizitsünder muss sein, Ordnung der Wirtschaft
, FAZ
vom 12.07.2003, S. 13
Ohr, Renate: Osterweiterung im Zeichen der Integration,
Unternehmermagazin,
Mai 2003, S. 18 -20
Ohr, Renate: Der Euro vor dem Hintergrund des europäischen Integrationsprozesses, in:
Georgia Augusta
, Heft 75, Göttingen 2001, S. 27 ff
Ohr, Renate: Die Zinspolitik der EZB ist keine Stütze für die Konjunktur,
Handelsblatt
vom 15.05.2001, S. 10
Ohr, Renate: Euro unter Druck – was tun?, in:
CeGE-report
, Nov. 2000, Göttingen, S. 3
Ohr, Renate: Der Kurs des Euros wird in nächster Zeit kaum steigen,
Handelsblatt
vom 18.08.2000, S.2
Ohr, Renate: Interventionen eignen sich nicht zur Wechselkursstabilisierung,
Handelsblatt
vom 07.01.2000, S. 2
Ohr, Renate: Die Europäische Zentralbank demonstriert Selbstbewußtsein,
Handelsblatt
vom 13.04.1999, S. 2
Ohr, Renate: Auf den Weltmärkten zum Wohlstand,
FAZ
Nr. 83 vom 10.04.1999, S. 15
Ohr, Renate: Gefährliche Therapie,
Rheinischer Merkur
Nr. 8 vom 19.02.1999, S. 15
Ohr, Renate: Wechselkurse runter von der Wunschliste!,
Euro am Sonntag
vom 29.11.1998, S. 2
Ohr, Renate: Die Sklaven eines verblichenen Ökonomen.
FAZ
vom 06.11.1998, S. 19
Ohr, Renate: Keine Rückkehr zum währungspolitischen Interventionismus,
Handelsblatt
vom 8.10.1998, S. 2
Ohr, Renate: Wodurch werden Währungskrisen ausgelöst?,
Neue Zürcher Zeitung
vom 11.9.1998, S. 24
Ohr, Renate: Die Retter schüren die Panik (Analyse der asiatischen Währungskrise),
Rheinischer Merkur
vom 23.1.1998, S. 16
Ohr, Renate: Der Binnenmarkt braucht keinen Euro.
Der Tagesspiegel
vom 29.12.1997
Ohr, Renate: Verschiebung der Währungsunion – Kein Scheitern Europas,
ASU-News
, XIII. Jg., November 1997
Ohr, Renate: Der fiskalische Endspurt gewährleistet keinen wertstabilen Euro,
Handelsblatt
vom 8.10.1997
Ohr, Renate: Keine solide Basis für einen stabilen Euro,
FAZ
vom 23.6.1997
Ohr, Renate: Das Vertrauen ist auf dem Tiefpunkt,
Der Tagesspiegel
vom 12.6.1997
Ohr, Renate: Gewinne sind kein Erfolgsausweis,
Handelsblatt
vom 6.6.1997
Ohr, Renate: Von den Problemen ablenken,
Wirtschaftswoche
, Heft 22, vom 22.5.1997
Ohr, Renate: Verschieben ist möglich,
Augsburger Allgemeine
, 13.5.1997
Ohr, Renate: Erwartungen an die Währungsunion,
Zeitschrift für politische Bildung
(Eichholz Brief), 34. Jg., 2/1997, S. 109 ff.
Ohr, Renate: Gemeinsame Europa-Währung,
Liechtensteinische Zeitung
, Ende März 1997
Ohr, Renate: Die ökonomischen Konsequenzen des Euro,
Centrum Bank Vaduz
(Hrsg.), Jahresbericht 1997, S. 7 ff.
Ohr, Renate: Europa braucht nur einen harten Euro,
Die Welt
, vom 13.01.1997, S. 4
Ohr, Renate: Ohne Stabilitätspakt ”mit Biß” könnte der Euro in Turbulenzen geraten,
Handelsblatt
, vom 25.11.1996, S. 2
Ohr, Renate: Deutschlands Manager müssen ran,
Rheinischer Merkur
, vom 13.9.1996, S. 15
Ohr, Renate: Währungsunion: Contra,
WISU
vom Mai 1996, 24. Jg., S. 425
Ohr, Renate: Angst vor dem Euro?,
Auslandskurier
vom Mai 1996, S. 11
Ohr, Renate: Währungsunion destabilisiert den europäischen Integrationsprozeß,
Der Standard
vom 24.4.1996, S. 27
Ohr, Renate: Zu viele Risiken durch die Währungsunion,
Süddeutsche Zeitung
vom 12.4.1996, S. 24
Ohr, Renate: Die Tücken einer europäischen Geldpolitik,
Neue Zürcher Zeitung
vom 11.4.1996, S. 10
Ohr, Renate: Europa braucht zur Zeit keine Währungsunion,
Der Tagesspiegel
vom 31.3.1996, S. 21
Ohr, Renate: Standortdebatte – geprägt durch Zweckpessimismus,
Die Welt
vom 28.2.1996, S. 4
Ohr, Renate: Währungsunion verschieben!
Die Woche
vom 2.2.1996, S. 2
Ohr, Renate: Währungsunion ohne Maastricht-Fahrplan,
Handelsblatt
vom 10.1.1996, S. 2
Ohr, Renate: Risikoreich,
Stuttgarter Nachrichten
vom 9.11.1995, S. 11
Ohr, Renate: Die Maastrichtkriterien sind zu weich,
FAZ
vom 14.10.1995, S. 14
Ohr, Renate: Währungsunion wider besseres Wissen,
Handelsblatt
vom 29./30.9,1995, S. 2
Ohr, Renate: Währungsstabilität nicht garantiert,
Cash
vom September 1995, 13. Jg. Nr. 5, S. 31
Ohr, Renate: Dollarschwäche – Kein Grund zur Panik,
Die Welt
vom 6.5.1995, S. 7
Ohr, Renate: Euro-Geld schützt nicht vor Spekulation,
Börse online
vom 4.5.95, S. 17
Ohr, Renate: Eurowährung kein Schutz vor Spekulationen,
Handelsblatt,
20.4.1995, S. 2
Ohr, Renate: Kurze Dollarschwäche für Deutschland erträglich,
Süddeutsche Zeitung
vom 3.4.1995, S. 20
Ohr, Renate: Sprengsatz für Europa?
Schweizerzeit
vom 15.10.1993, S. 7
Ohr, Renate: Ein Markt ruft nicht nach einer Währung,
FAZ
vom 17.08.1993, S. 11.
Ohr, Renate: Monetäre Einheit gefährdet Europa!,
Deutsche Handelszeitung
, 44. Jg., Heft 37, 1992, S. 82 ff.
Achtung!
Lesen gefährdet die Dummheit!