Prof. Dr. Renate Ohr - Lehr- und Vortragstätigkeit
Renate Ohr lehrte an den verschiedensten Universitäten (Göttingen, Hohenheim, Innsbruck, Kiel, Bochum, Essen, Köln) sowie an Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien, Berufsakademien und der Fachhochschule des Bundes v.a. in den Bereichen Makroökonomik, Wirtschaftspolitik, Europäische Integration, Währungstheorie und -politik, Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Arbeitsmarktökonomik.
Renate Ohr ist zudem durch viele Vorträge, Zeitungsartikel, Radiointerviews und Fernsehauftritte zu ihren Forschungsthemen auch in der Öffentlichkeit präsent.
Aktuelle Video-Vorträge auf YouTube:
Fernsehsendung zur Heimtierstudie
Am 7. und 8. März 2016 und im November 2017 lief in verschiedenen Fernsehprogrammen die Sendung "Das Geschäft mit dem Haustier" von "Planet Wissen" mit Renate Ohr als Interviewgast und Bezug zu ihrer Heimtierstudie.
Die Sendung ist mit diesem link in der Mediathek von Planet Wissen abrufbar.
Ausgewählte eigene Vorträge in jüngerer Zeit zur EU/Euro-Diskussion
- 23.10.2018: Vortrag vor dem niedersächsischen Landtag in Hannover zum Thema "Ist die Anziehungskraft der EU in Gefahr?"
- 16.1.2018: Vortrag bei den Tabler in Göttingen zum Thema "Ziele, Herausforderungen und Grenzen der europäischen Integration"
- 16.5.2017: Öffentlicher Vortrag bei der Hermann Ehlers Akademie in Kiel zum Thema "60 Jahre nach den Römischen Verträgen: Quo vadis Europa?"
- 14.12.2016: Vortrag beim Verein deutscher Studenten in Göttingen zum Thema "Grexit, Brexit, EU-Exit?".
- 29.9.2016: Eröffnungsvortrag bei der Wirtschaftsphilologentagung 2016 in Bayreuth zum Thema "Hat die europäische Integration ihren Scheitelpunkt erreicht?".
- 17.2.2016: Öffentlicher Vortrag für die Akademie der Wissenschaften zu Göttingen beim Oberlandesgericht Celle zum Thema "Perspektiven europäischer Integration".
- 8. Mai 2015: Vortrag im Rahmen der Jahrestagung des Ausschusses für Außenwirtschaftstheorie und -politik des VfS in Tübingen zum Thema: "Brexit: Zum möglichen Austritt Großbritanniens aus der EU".
- 6. Jan. 2015: Öffentlicher Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Umbrüche" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen zum Thema: "EU-Osterweiterung und Euro? Umbrüche im europäischen Integrationsprozess der Nachkriegszeit".
- 28. Sept. 2014: Vortrag im Rahmen der Jahrestagung des Ausschusses für Wirtschaftssysteme und Institutionenökonomik des VfS in Göttingen zum Thema: "Perspektiven der Europäischen Integration".
- 7. Dez. 2012: Vortrag im Rahmen des 54. Monetären Workshops in Berlin zum Thema: „Vertrauenskrise im Euroraum – der EU-Integrationsindex vor dem Hintergrund der aktuellen Eurodiskussion“.
- 8. Okt. 2012: Öffentlicher Vortrag bei der Niedersächsischen Landesvertretung in Brüssel zum Thema: „Die Vermessung Europas: EU-Integrationsindex vor dem Hintergrund der aktuellen Eurokrise“